Search results :

Liste und Beschreibung der Shito-Ryu Kata

rising sun icon

Shito-Ryu ist einer der Hauptstile des Karate und wurde 1931 von Kenwa Mabuni gegründet. Shito-Ryu kombiniert Elemente mehrerer alter Stile und umfasst eine große Anzahl von Katas. Tatsächlich gibt es über 60 Katas im Shito-Ryu, aber wir beziehen uns oft auf die 53 Hauptkatas dieses Stils. Hier ist eine Liste der häufigsten Shito-Ryu-Katas:

  1. Pinan Shodan (平安初段): Dies ist oft die erste Kata, die im Shito-Ryu gelehrt wird und sich auf die Grundlagen des Karate konzentriert.
  2. Pinan Nidan (平安二段): Zweite Kata in der Pinan-Serie, mit einer Steigerung der Komplexität.
  3. Pinan Sandan (平安三段): Die dritte Kata der Pinan-Serie entwickelt die grundlegenden Fähigkeiten weiter.
  4. Pinan Yondan (平安四段): Die vierte Kata der Serie, mit einer komplexeren Kombination von Bewegungen.
  5. Pinan Godan (平安五段): Die fünfte und letzte Kata der Pinan-Reihe, mit einem noch höheren Schwierigkeitsgrad.
  6. Naihanchi (内畔蹴): Diese Kata legt den Schwerpunkt auf Nahkampftechniken und seitliche Bewegungen.
  7. Bassai Dai (抜砦大): Fortgeschrittene Kata mit Schwerpunkt auf kraftvollen Bewegungen und Techniken zum Durchdringen der gegnerischen Verteidigung.
  8. Bassai Sho (抜砦小): Eine Variante des Bassai Dai, bei der einige der gleichen Techniken verwendet werden, aber mit mehr Subtilität.
  9. Kushanku (公相君): Eine fortgeschrittene Kata, die eine Vielzahl von Schlag-, Block- und Fegetechniken beinhaltet.
  10. Seienchin (制引戦): Diese Kata betont die Atemkontrolle und das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung.
  11. Aoyagi (青柳): Diese Kata wurde für ältere Übende entwickelt und legt den Schwerpunkt auf die Atmung und langsame, bedächtige Bewegungen, mit minimalem Fokus auf Schläge oder Tritte.
  12. Ananku (安南区): Eine recht einfache, aber effektive Kata, die häufig Anfängern beigebracht wird. Es umfasst grundlegende Techniken wie Schlagen, Treten und Blocken.
  13. Chatan Yara Kushanku (北谷屋良公相君): Eine lange, fortgeschrittene Kata, die sich auf eine Vielzahl von Kampftechniken konzentriert.
  14. Chinto (鎮東): Diese Kata enthält viele Bewegungen, bei denen man sich in einer einzigen Linie bewegt, wobei der Schwerpunkt auf Gleichgewicht und Kontrolle liegt.
  15. Chinte (珍手): Diese einzigartige Kata umfasst mehrere Techniken mit der offenen Hand sowie eine Vielzahl von Fege- und Schlagbewegungen.
  16. Enpi (燕飛): Enpi, auch bekannt als „Flug der Schwalbe“, ist eine Kata, die sich durch schnelle, wendige Bewegungen auszeichnet, die den Flug einer Schwalbe imitieren.
  17. Gojushiho (五十四步): Diese fortgeschrittene Kata ist bekannt für ihre komplexen Bewegungsabläufe und Techniken, darunter Schläge mit der offenen Hand und Blöcke.
  18. Gekisai Sho (撃砕小): Dies ist eine grundlegende Kata, die eine Vielzahl von Schlag-, Tritt- und Blocktechniken umfasst.
  19. Gekisai Dai (撃砕大): Dies ist eine fortgeschrittenere Version von Gekisai Sho, mit zusätzlichen Bewegungen und größerer Komplexität.
  20. Hangetsu (半月): Diese Kata ist für ihren besonderen Rhythmus und ihre Atemkontrolle bekannt. „Hangetsu“ bedeutet „Halbmond“, eine Anspielung auf die halbkreisförmigen Bewegungen, die in der Kata vorkommen.
  21. Hakucho (白鳥): Diese Kata zeichnet sich durch langsame, kontrollierte Bewegungen aus, wobei der Schwerpunkt auf Atmung und Entspannung liegt.
  22. Heiku (平空): Eine fortgeschrittene Kata, die eine Vielzahl von Block- und Schlagtechniken sowie eine Sprungbewegung beinhaltet.
  23. Jion (慈恩): Diese Kata zeichnet sich durch Techniken mit der offenen Hand und kraftvolle Bewegungen aus, wobei der Schwerpunkt auf soliden, stabilen Positionen liegt.
  24. Jiin (慈陰): Eine Kata, die sich auf kreisförmige Bewegungen und Fegetechniken konzentriert. Jiin kann mit „Tempel der Liebe“ übersetzt werden.
  25. Jitte (十手): Die Jitte-Kata ist bekannt für ihre vielen Blocktechniken, was sie zu einer nützlichen Kata für die Verteidigung gegen mehrere Angriffe macht.
  26. Juroku (十六): Juroku ist eine kurze, aber komplexe Kata mit zahlreichen Richtungswechseln und einer Vielzahl von Schlag- und Blocktechniken.
  27. Kosukun Sho (公相君小): Dies ist eine fortgeschrittene Kata mit einer Reihe von kraftvollen Bewegungen, einschließlich Schlägen und Blöcken.
  28. Kosukun Dai (公相君大): Eine weitere fortgeschrittene Kata, Kosukun Dai, umfasst eine Reihe von Techniken mit der offenen Hand, Kreisbewegungen und Blocktechniken.
  29. Kururunfa (久留頓破): Kururunfa ist für seine ruckartigen Bewegungen bekannt, bei denen sich schnelle und langsame Bewegungen abwechseln. Die Kata betont die Beherrschung von Rhythmus und Tempo.
  30. Kwanku Sho (観空小): Diese Kata zeichnet sich durch zahlreiche Bewegungen in der Luft und eine Vielzahl von Schlag- und Blocktechniken aus.
  31. Kwanku Dai (観空大): Eine fortgeschrittene Kata, die für ihre kraftvollen Bewegungen und eine Reihe von Block- und Schlagtechniken bekannt ist.
  32. Matsumura Bassai (松村抜砦): Dies ist eine ältere Version der Bassai-Kata, bei der kraftvolle Bewegungen und Techniken zur Durchdringung der gegnerischen Verteidigung im Vordergrund stehen.
  33. Matsumura Seisan (松村十三): Eine weitere alte Form einer beliebten Kata, die sich auf kraftvolle Schlagtechniken und stabile Bewegungen konzentriert.
  34. Matsukaze (松風): Diese Kata, auch bekannt als „Wind durch die Kiefern“, umfasst eine Vielzahl von Schlag- und Blocktechniken sowie „I“-förmige Bewegungen.
  35. Myojo (明星): Diese Kata ist durch kreisförmige, fließende Bewegungen gekennzeichnet, wobei der Schwerpunkt auf Schlagtechniken liegt.
  36. Naifanchi Sho (ナイファンチ初): Die erste Kata in der Naifanchi-Serie. Diese Kata betont Nahkampftechniken und seitliche Bewegungen.
  37. Naifanchi Ni (ナイファンチ二): Die zweite Kata in der Naifanchi-Serie, die die in der ersten Kata erworbenen Fähigkeiten mit zusätzlichen Techniken weiterentwickelt.
  38. Naifanchi San (ナイファンチ三): Die dritte und letzte Kata in der Naifanchi-Serie. Diese Kata zeigt komplexere Schlag- und Blocktechniken.
  39. Nipaipo (二百歩): Eine fortgeschrittene Kata mit vielen schnellen, explosiven Bewegungen und einer Vielzahl von Schlagtechniken.
  40. Niseishi (二十四歩): Auch als Nijushiho bekannt, besteht diese Kata aus 24 Bewegungen mit Schlag- und Blocktechniken.
  41. Pachu (八虎): Kata, die eine Kombination aus Schlag- und Blocktechniken beinhaltet.
  42. Papuren (八步連): Eine komplexe Kata mit einer Reihe von schnellen Bewegungen, Schlägen und Blöcken.
  43. Rohai Sho (鷺牌初): Die erste Kata der Rohai-Serie, die den Schwerpunkt auf Techniken mit der offenen Hand und fließende Bewegungen legt.
  44. Rohai Ni (鷺牌二): Die zweite Kata in der Rohai-Serie, die zusätzliche Bewegungen und komplexere Techniken einführt.
  45. Rohai San (鷺牌三): Die dritte und letzte Kata der Rohai-Serie ist die am weitesten fortgeschrittene in der Serie, mit einer Vielzahl von Schlag- und Blocktechniken.
  46. Saifa (砕破): Diese Kata legt den Schwerpunkt auf fließende Bewegungen und Übergänge mit einer Vielzahl von Schlag- und Blocktechniken.
  47. Seienchin (制引戦): Seienchin heißt übersetzt „stiller Kampf“ oder „Selbstüberwindung“. Es umfasst eine Vielzahl von Schlag- und Blocktechniken, wobei der Schwerpunkt auf Selbstbeherrschung und Atemkontrolle liegt.
  48. Seipai (十八手): Diese Kata ist bekannt für ihre Kombination aus schnellen und langsamen Bewegungen, wobei der Schwerpunkt auf Atemkontrolle und Rhythmus liegt.
  49. Seisan (十三手): Seisan legt den Schwerpunkt auf kraftvolle Schlagtechniken und stabile Bewegungen. Es umfasst eine Vielzahl von Block- und Schlagtechniken.
  50. Shiho Kosukun (四方公相君): Diese fortgeschrittene Kata ist bekannt für eine Reihe von kraftvollen Bewegungen, darunter Schläge und Blöcke.
  51. Shiho Kushanku (四方公相君): Eine Version von Kushanku mit Angriffen und Verteidigungen in vier Richtungen.
  52. Shisochin (四向戦): Shisochin ist für seine ruckartigen Bewegungen bekannt, bei denen sich schnelle und langsame Bewegungen abwechseln. Die Kata betont die Beherrschung von Rhythmus und Tempo.
  53. Sochin (壮鎮): Sochin ist eine Kata, die den Schwerpunkt auf Nahkampftechniken und seitliche Bewegungen legt.
  54. Suparimpei (壱百零八手): Dies ist die am weitesten fortgeschrittene Kata des Goju-Ryu-Stils. Sie umfasst eine Reihe von Schlag-, Block- und Grifftechniken.
  55. Tomari Bassai (泊抜砦): Eine Version von Bassai, die sich auf Nahkampftechniken konzentriert.
  56. Tensho (転掌): Tensho bedeutet übersetzt „drehende Hand“. Der Schwerpunkt liegt auf Techniken mit der offenen Hand und kreisenden Bewegungen.
  57. Unshu (雲手): Diese Kata zeichnet sich durch „M“-förmige Bewegungen aus und legt den Schwerpunkt auf Techniken mit der offenen Hand und fließende Bewegungen.
  58. Useishi (五十四歩): Diese Kata, die auch als Gojushiho bekannt ist, umfasst 54 Bewegungen, daher der Name „54 Schritte“.
  59. Wankan (王冠): Wankan, auch bekannt als „Königskrone“, ist eine Kata, die sich durch schnelle, wendige Bewegungen auszeichnet.
  60. Wanshu (汪襲): Wanshu zeichnet sich durch explosive Bewegungen und kraftvolle Schlagtechniken aus.

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Liste bei weitem nicht vollständig ist, da Shito-Ryu für sein breites Spektrum an Katas bekannt ist. Darüber hinaus erfordert die korrekte Ausübung der Kata die Aufsicht und Anleitung eines qualifizierten Lehrers. Diese Beschreibungen dienen nur zur Information und sollen keine Berufsausbildung ersetzen.

Share This :