Es gibt mehrere Karateverbände in der Welt, jeder mit seiner eigenen Vision und seiner eigenen Herangehensweise an das Karate. Voici une liste des principales fédérations de karaté :
1. Weltverband für Karate(WKF)
Die Fédération Mondiale de Karaté (WKF) ist der vom Internationalen Olympischen Komitee (CIO) anerkannte internationale Dachverband für den Karate-Sport. Die WKF organisiert alle zwei Jahre die Weltmeisterschaften im Karate und überwacht auch die olympischen Karatewettkämpfe. Sie umfasst mehr als 190 Mitgliedsstaaten.
2. Die nationalen Verbände
La Fédération nationale est l’organe directeur du karaté dans le pays. Sie ist Mitglied der WKF und organisiert nationale und regionale Karatewettkämpfe in allen Ländern. Der nationale Verband beaufsichtigt auch die Ausbildung und Zertifizierung von Karatelehrern in Frankreich.
3. Panamerikanischer Karate-Verband(PKF)
Die Fédération Panaméricaine de Karaté (PKF) vertritt den Karate-Sport in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie auf den Karibikinseln. Sie setzt sich für die Förderung des Karate in diesen Regionen und für die Organisation von Karatewettbewerben auf höchstem Niveau ein.
4. Union des Fédérations Africaines de Karaté(UFAK)
Die Union des Fédérations Africaines de Karaté (UFAK) ist die Organisation, die das Karate auf dem afrikanischen Kontinent vertritt. Sie arbeitet für die Entwicklung des Karate in Afrika und für die Unterstützung der Athleten, Trainer und Funktionäre des afrikanischen Karate.
5. Europäischer Verband für Karate(EKF)
Die Fédération Européenne de Karaté (EKF) ist die Organisation, die den Karatewettbewerb in Europa vertritt. Sie arbeitet an der Förderung des Karate in Europa und an der Organisation von Karatewettbewerben auf höchstem Niveau auf dem Kontinent.
6. Asiatischer Karate-Verband(AKF)
Die Fédération Asiatique de Karaté (AKF) ist die Organisation, die den Karate in Asien vertritt. Sie arbeitet an der Entwicklung des Karate in Asien und an der Unterstützung von Sportlern, Trainern und Funktionären des asiatischen Karate.
7. Ozeanischer Karate-Verband(OKF)
La Fédération Océanienne de Karaté (OKF) ist die Organisation, die den Karate in Ozeanien repräsentiert. Sie arbeitet an der Förderung des Karate in Ozeanien und an der Organisation von Karatewettbewerben auf hohem Niveau in der Region.
8. Weltverband für Karate Unifié(WUKF)
La Fédération Mondiale de Karaté Unifié, ou WUKF, ist eine internationale Organisation, die das Karate in der ganzen Welt fördert. Sie arbeitet mit Sportlern, Trainern, Schiedsrichtern und nationalen Organisationen zusammen, um das Karate in all seinen Formen weiterzuentwickeln. Die WUKF organisiert internationale Wettkämpfe, darunter auch Welt- und Europameisterschaften, und fördert die Entwicklung des Karate auf allen Ebenen, von der Basis bis zur Elite. Die WUKF ist auf Inklusion und Gleichberechtigung ausgerichtet und bietet Karatekas jeden Alters, jeden Niveaus und jeder Herkunft die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
9. Japanischer Karateverband(JKA)
Die Japan Karate Association, oder JKA, ist eine der ältesten und angesehensten Karateorganisationen der Welt. Sie hat ihren Sitz in Tokio, Japan, und konzentriert sich auf die Förderung des Karatestils Shotokan. Die JKA organisiert Turniere, Etappen und Ausbildungen von Ausbildern auf weltweiter Ebene.
10. Shotokan Karate-Do Internationaler Verband(SKIF)
Die Shotokan Karate-Do International Federation (SKIF) ist eine der größten Shotokan-Karate-Organisationen der Welt und wurde von dem Meister Hirokazu Kanazawa ins Leben gerufen.
Hirokazu Kanazawa war ein Schüler des Begründers des Shotokan-Stils, Gichin Funakoshi, und ist bekannt für seine flüssige und kraftvolle Technik sowie für seine profunde Kenntnis der Karatephilosophie. Nachdem er Chefausbilder der Japan Karate Association (JKA) geworden war, gründete Kanazawa 1978 die SKIF.
Das SKIF ist bekannt für seinen technischen Ansatz und seine tiefgründige Budo-Philosophie. Die technischen Prinzipien von Kanazawa beruhen auf der Kombination von dynamischen und explosiven Bewegungen mit doppelten und fließenden Bewegungen. Er hat auch die Nutzung der Atmung und des Ki (Energie) in die Karate-Praxis integriert.
Der Verband ist in mehr als 130 Ländern vertreten und für sein Programm zur Ausbildung von Lehrkräften und sein weltweit einheitliches Notensystem bekannt. Die SKIF-Turniere sind bekannt dafür, dass sie gerecht und gut organisiert sind, und der Verband organisiert regelmäßig internationale Wettkämpfe, bei denen die Mitglieder die Möglichkeit haben, mit hochrangigen Lehrern zu trainieren.
Insgesamt ist das SKIF in Kanazawa eine Organisation, die den Geist des traditionellen Karate bewahrt und sich gleichzeitig an die Entwicklung der Kampfkunst anpasst.
11. Internationaler Okinawanischer Goju-Ryu Karate-Do Verband(IOGKF)
Die International Okinawan Goju-Ryu Karate-Do Federation (IOGKF) ist eine weltweite Organisation, die sich für die Erhaltung des Goju-Ryu-Karatestils einsetzt, wie er in Okinawa, dem Ursprungsland des Karate, unterrichtet wurde. Die IOGKF organisiert Ausbildungsveranstaltungen und Wettkämpfe auf weltweiter Ebene.
12. Weltverband des Shotokan Karate-Do(WSKA)
Die World Shotokan Karate-Do Association, kurz WSKA, ist eine internationale Organisation, die sich auf den Karatestil Shotokan konzentriert. Sie organisiert Weltmeisterschaften und gibt Richtlinien für die Ausbildung und Ausübung des Shotokan auf internationaler Ebene vor.
13. Internationale Organisation für Karaté Kyokushin(IKO)
L’IKO ist einer der wichtigsten Karatverbände der Welt. Sie wurde 1964 von Masutatsu Oyama gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Kyokushin-Karate in der ganzen Welt zu verbreiten und weiterzuentwickeln. Die IKO ist bekannt für ihr intensives Training, ihre hohen Anforderungen und ihr Engagement für die Werte des Karate, insbesondere die Disziplin, den Respekt und das Streben nach Spitzenleistungen.
14. Weltweite Organisation für Karaté Kyokushin(WKO)
L’Organisation mondiale de Karaté Kyokushin est une fédération internationale qui promeut et réglemente la pratique du karaté Kyokushin à travers le monde. Die WKO wurde 1964 von Masutatsu Oyama gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grundprinzipien des Kyokushin, wie Disziplin, intensives Training und Respekt vor dem Gegner, zu bewahren. Die WKO organisiert regelmäßig Wettkämpfe auf höchstem Niveau, wie z.B. die Weltmeisterschaften, und bietet Kyokushin-Praktikern eine Plattform, um ihr Talent und ihre Entschlossenheit unter Beweis zu stellen.
Jeder Karateverband hat seine eigenen Regeln und Vorschriften für den Wettkampf, die Ausbildung und das Studium des Karate. Für die Karatekas ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Organisationen zu kennen, um diejenige auszuwählen, die ihren Zielen und ihrem Karateansatz am besten entspricht. Es gibt noch andere, mehr oder weniger wichtige Organisationen in der Welt. Nous avons mis ici les plus reconnues.