Search results :

Chōjiro Tani

Chōjiro Tani, geboren am 25. Januar 1921 und gestorben am 11. Januar 1998, war ein japanischer Karateka, der eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Karate in Europa und insbesondere in Frankreich gespielt hat. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er den Karatestil Shukokai begründet hat.

Tani wurde in Kobe, Japan, geboren. Er begann im Alter von 13 Jahren unter der Anleitung von Chōjun Miyagi, dem Begründer des Goju-Ryu-Stils, mit dem Karate-Training. Später setzte Tani sein Karate-Studium an der Doshisha-Universität fort, wo er von Kenwa Mabuni, dem Begründer des Shito-ryu-Stils, ausgebildet wurde.

Im Jahr 1948, nachdem er sein Diplom erhalten hatte, eröffnete Tani sein eigenes Dojo in Kobe, wo er begann, den Stil Shito-ryu zu unterrichten. Im Laufe der Zeit hat er jedoch damit begonnen, den Stil zu ändern und anzupassen, um ihn effizienter und zugänglicher zu machen. Das Ergebnis war die Kreation des Shukokai-Stils, der für „la voie pour tous“ steht.

Der Shukokai-Stil zeichnet sich durch seine Betonung von Schnelligkeit, Flüssigkeit und Effizienz aus. Er kombiniert Elemente des Goju-ryu und des Shito-ryu sowie anderer Karatestile, um ein einzigartiges und vollständiges System zu schaffen. Das Shukokai ist auch für seine besondere Schlagtechnik bekannt, die zur Maximierung der Schlagkraft und Minimierung der Kontaktzeit mit dem Gegner entwickelt wurde.

1965 zog Tani nach Europa, wo er an der Verbreitung von Karate und Shukokai arbeitete. Er hat Dojos in mehreren Ländern eröffnet, vor allem in Frankreich, England und Norwegen, und hat zahlreiche Schüler ausgebildet, die nun als Ausbilder tätig sind.

Trotz seines Erfolgs als Ausbilder hat Tani nie aufgehört, sich selbst zu sein. Er hat sein ganzes Leben lang andere Karate- und Kampfkunststile studiert und sich stets bemüht, den Shukokai-Stil zu verbessern und zu verfeinern.

Tani ist 1998 verstorben, doch sein Erbe bleibt bestehen. Der von ihm begründete Shukokai-Stil wird in der ganzen Welt praktiziert, und seine Schüler unterrichten und verbreiten das Karate weiterhin nach seinen Prinzipien und seiner Philosophie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chōjiro Tani ein Karatemeister mit großem Einfluss war. Er hat nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Karate in Europa gespielt, sondern auch einen einzigartigen und effizienten Karatestil entwickelt, der Generationen von Anwendern beeinflusst hat. Sein Engagement in der Ausbildung und sein Innovationsgeist haben sich in der Geschichte des Karate unübersehbar ausgewirkt.

Share This :

Schreibe einen Kommentar