Gemäß den Empfehlungen der Olympischen Agenda 2020+5 des IOC startet der Karate-Weltverband das Projekt #GreenKarate.
In Zusammenarbeit mit den wichtigsten Partnern der WKF soll das Projekt #GreenKarate die Produktion und den weit verbreiteten Einsatz von nachhaltigem Karate-Equipment fördern. Im Rahmen dieser Initiative verpflichten sich die WKF und ihre Partner, Karatekleidung herzustellen, die zu mindestens 70 % aus recycelten Materialien besteht.
Darüber hinaus ist das Projekt #GreenKarate sehr weitreichend, da es die Implementierung von Nachhaltigkeitsfaktoren in WKF-Sportveranstaltungen durch die Beseitigung oder Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks dieser Veranstaltungen beinhaltet.
WKF-Präsident Antonio Espinós sagte:
„Die WKF ist fest entschlossen, Karate als eine der führenden Disziplinen in Sachen Nachhaltigkeit innerhalb der gesamten globalen Sportgemeinschaft zu positionieren. Als Sportart, die wie keine andere Tradition und Innovation verbindet, startet Karate das Projekt #GreenKarate, um sich für globale soziale Fragen und den Schutz der Umwelt einzusetzen.
Mehr Informationen auf wkf.net
Foto © WKF / Adidas