WKF enthüllt komplettes Aufgebot für Karate bei den World Games 2025Die World Karate Federation (WKF) hat offiziell die komplette Liste der Karate-Athleten enthüllt, die sich für die World Games 2025 qualifiziert haben. Die prestigeträchtige Veranstaltung, die vom 7. bis 17. August in Chengdu, China, stattfinden wird, wird am 8. und 9. August Karate-Wettkämpfe präsentieren.
Insgesamt haben sich 96 Athleten für diesen bedeutenden internationalen Wettbewerb qualifiziert, wobei in jeder Kategorie acht Elitewettkämpfer aus der ganzen Welt antreten werden.
Weibliche Kategorien
In der weiblichen Kata sind unter anderem die spanische Kontinentalmeisterin Paola Garcia Lozano und die Silbermedaillengewinnerin der Weltmeisterschaften Mo Sheung Grace Lau aus Hongkong vertreten.
In der Kategorie Kumite -50kg der Frauen treten der Weltmeister Moldir Zhangbyrbay aus Kasachstan und die Italienerin Erminia Perfetto an, die bei den Weltmeisterschaften den zweiten Platz belegte.
In der Kategorie -55kg werden die Zuschauer die Weltmeisterin Tuba Yakan aus der Türkei und die Olympiasiegerin Ivet Goranova aus Bulgarien sehen.
Die Fans vor Ort werden die chinesische Weltmeisterin Li Gong verfolgen, die in der Kumite-Division -61kg der Frauen antritt. Die Division -68kg wird von der Weltmeisterin Irina Zaretska aus Aserbaidschan und der Vize-Weltmeisterin Elena Quirici aus der Schweiz angeführt.
Die Kumite-Division der Frauen +68kg wird von der italienischen WM-Bronzemedaillengewinnerin Clio Ferracuti und der Spanierin Maria Torres angeführt, die sich bei den Weltmeisterschaften Silber sicherte.
Männliche Kategorien
In der männlichen Kata sind prominente Namen wie Ariel Torres aus den USA, ein Kontinentalmeister und Bronzemedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften, sowie Damian Quintero aus Spanien, der bei den Weltmeisterschaften Silber gewann.
Der griechische Weltmeister Christos-Stefanos Xenos führt die Kategorie Kumite -60kg bei den Männern an, zusammen mit Kaisar Alpysbay aus Kasachstan. In der Kategorie -67kg führen der WM-Bronzemedaillengewinner Fahad Alkhathami aus Saudi-Arabien und der Silbermedaillengewinner Nenad Dulovic aus Montenegro die Rangliste an.
In der umkämpften Kumite-Kategorie -75kg für Männer treten der ägyptische Weltmeister Abdalla Abdelaziz und der ungarische Vizeweltmeister Karoly Gabor Harspataki an. Im männlichen Kumite -84kg werden die Fans den ägyptischen Weltmeister Youssef Badawy und den Iraner Mahdi Khodabakhshi sehen.
In der Kumite-Division der Männer +84kg schließlich stehen der amtierende Weltmeister Mehdi Filali aus Frankreich und der Vize-Weltmeister Taha Tarek Mahmoud aus Ägypten im Mittelpunkt.
Ein historisches Ereignis für KarateKarate ist seit der Gründung der World Games im Jahr 1980 immer ein zentraler Bestandteil der Spiele gewesen. Mit Chengdu als Gastgeber des diesjährigen Wettbewerbs ist die Vorfreude groß, denn Karate setzt sein beeindruckendes Wachstum in China fort. Die Spiele im Jahr 2025 versprechen intensive Kämpfe und außergewöhnliche Leistungen der weltbesten Karatesportler.
Karate-Wettbewerb:
Die Karate-Wettkämpfe sind für den 8. und 9. August angesetzt. 96 Top-Athleten treten in verschiedenen Gewichtsklassen an. Dieser Wettbewerb verspricht ein Highlight zu werden, vor allem angesichts der wachsenden Popularität dieses Sports in China.