Search results :

Ungarischer Held Harspataki glänzt am zweiten Tag der Karate-Weltmeisterschaften 2023 auf heimischem Terrain

Am zweiten Tag der Karate-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest erreichten die Athleten in verschiedenen Kumite-Kategorien (Männer und Frauen) die Finals. Unter den vielen Stars glänzte vor allem der Ungar Gabor Harspataki, der die Hoffnungen des Gastgebers bis ins Finale der Kategorie Kumite männlich -75 kg trug.

Hier ist ein umfassender Überblick über die finalen Wettkämpfe in allen Kategorien, wobei die Mischung aus erfahrenen Champions und aufstrebenden Talenten im Mittelpunkt steht:

Kumite-Finale der Männer:

-75kg: Gabor Harspataki (Ungarn) vs. Abdalla Mamduh Abdelaziz (Ägypten)

  • Die ungarische Sensation, Gabor Harspataki, trägt die Hoffnungen der Nation auf seinen Schultern, wenn er auf den starken Ägypter Abdalla Mamduh Abdelaziz trifft.

-67kg: Steven Dacosta (Frankreich) vs. Nenad Dulovic (Montenegro)

  • Der Franzose Steven Dacosta setzt seine beeindruckende Serie fort und strebt einen weiteren Titel an, wenn er auf den Montenegriner Nenad Dulovic trifft.

-60kg: Kaisar Alpysbay (Kasachstan) vs. Christos-Stefanos Xenos (Griechenland)

  • Der Kasache Kaisar Alpysbay und der Grieche Christos-Stefanos Xenos werden sich in der Klasse -60 kg ein spannendes Duell liefern.

Kumite-Finale der Frauen:

-50kg: Erminia Perfetto (Italien) vs. Moldir Zhangbyrbay (Kasachstan)

  • Die Italienerin Erminia Perfetto und der Kasache Moldir Zhangbyrbay werden um den ersten Platz in dieser hart umkämpften Kategorie kämpfen.

-55kg: Tuba Yakan (Türkei) vs. Ivet Goranova (Bulgarien)

  • In der Kategorie -55kg kommt es zum Kampf der Titanen zwischen der Türkin Tuba Yakan und der Bulgarin Ivet Goranova.

-61kg: Li Gong (China) vs. Fatma Naz Yenen (Türkei)

  • Im Kampf um die Vorherrschaft in der Kategorie -61 kg wird die Chinesin Li Gong gegen die Türkin Fatma Naz Yenen antreten.

Die Spannung ist greifbar, denn das Finale rückt näher und jedes Match verspricht einen erbitterten Kampf um Können, Strategie und Sportsgeist. Im Mittelpunkt des Interesses steht zweifellos der Ungar Gabor Harspataki, der auf seinem Weg ins Finale das einheimische Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Während sich die Teilnehmer auf die entscheidenden Kämpfe vorbereiten, verkörpern die Karate-Weltmeisterschaften 2023 weiterhin die globale Kameradschaft und den Wettkampfgeist, die den Karate-Sport ausmachen.

Kämpfe um Bronze:

Kumite weiblich -50kg
SALAMA REEM AHMED (ÄGYPTEN) vs LI RANRAN (CHINA)
OKAZAKI AIKA (JAPAN) gegen SALAZAR CAMACHO YORGELIS (VENEZUELA)

Kumite weiblich -55kg
RAKHIMOVA SEVINCH (UZBEKISTAN) vs PEREZ BARBARA (VENEZUELA)
SAADATI FATEME (ISLAMISCHE REPUBLIK IRAN) gegen TERLIUGA ANZHELIKA (UKRAINE)

Kumite weiblich -61kg
HOANG THI MY TAM (VIETNAM) vs SIVERT LAURA (FRANKREICH)
MAHJOUB WAFA (TUNESIEN) gegen ALY NOURSIN (ÄGYPTEN)

Kumite Male -60kg
IMRICH DOMINIK (SLOVAKIA) vs CRESCENZO ANGELO (ITALY)
ABOUKORA AMR ALAA (ÄGYPTEN) gegen SAMDAN ERAY (TÜRKEI)

Kumite Männlich -67kg
GHAITH AFEEF (JORDAN) vs AMIRALI DIDAR (KAZAKHSTAN)
ALKHATHAMI FAHAD (SAUDI ARABIA) gegen OEZDEMIR MUHAMMED (GERMANY)

Kumite Male -75kg
SHARAFUTDINOV ERNEST (INDIVIDUAL NEUTRAL ATHLETES) vs TURULJA HAMZA (BOSNIA AND HERZEGOVINA)
SCOTT THOMAS (USA) gegen ZAPLITNYI ANDRII (UKRAINE)

Am dritten Wettkampftag steigt die Spannung auf die Kumite-Teamwettbewerbe für Männer und Frauen sowie auf die Team-Kata-Kategorien für Männer und Frauen. Die Kameradschaft und die kollektiven Anstrengungen der Teams werden zu sehen sein und den bisher gezeigten individuellen Fähigkeiten eine weitere Ebene des gemeinsamen Wettbewerbs hinzufügen. Teams aus der ganzen Welt werden um die Vorherrschaft in choreografierten Bewegungen in Team Kata und strategischen Kämpfen in Team Kumite wetteifern und versprechen einen weiteren Tag mit fesselnder Karate-Action in der Papp Laszlo Budapest Sports Arena.

Share This :

Schreibe einen Kommentar