Tetsuhiko Asai, geboren am 7. Juni 1935 und gestorben am 15. August 2006, war ein japanischer Karate-Meister, der für seinen Beitrag zur Entwicklung des Shotokan-Karate bekannt war. Asai widmete sein Leben der Erforschung, der Ausbildung und der Verbreitung des Karate in der ganzen Welt und leistete einen unverzichtbaren Beitrag zur Geschichte dieser Kampfsportart.
Asai wurde in Ehime, Japan, geboren. Schon in jungen Jahren hat er sich für die Kriegskunst interessiert. Schon als Kind begann er, Judo und Kendo zu trainieren. Im Alter von 12 Jahren begann er, sich für Karate zu interessieren, nachdem er eine Demonstration von Gichin Funakoshi, dem Begründer des Shotokan, gesehen hatte. Diese Demonstration hat Asai zutiefst beeindruckt und den Grundstein für ein Leben gelegt, das sich der Erforschung und Vermittlung des Karate widmen sollte.
1958 trat Asai der Japan Karate Association (JKA) bei, wo er von namhaften Karatemeistern wie Masatoshi Nakayama ausgebildet wurde. Er hat sich schnell auf den Stufen der JKA hochgearbeitet und ist schließlich zu einem der angesehensten Ausbilder geworden. Asai war besonders für seine Schnelligkeit, seine Präzision und seine technische Innovation bekannt. Er war auch ein Wettkämpfer auf höchstem Niveau, der mehrfach die Meisterschaft All Japan Karate gewonnen hat.
1978 wurde Asai zum technischen Direktor der JKA ernannt, eine Position, die er bis 1987 innehatte. Während dieser Zeit hat er sich unermüdlich für die Entwicklung und Förderung des Shotokan-Karate in der ganzen Welt eingesetzt. Er bildete zahlreiche Karatelehrer aus, gründete Dojos in zahlreichen Ländern und half bei der Organisation von Karatewettbewerben und -demonstrationen auf internationaler Ebene.
Nach seinem Ausscheiden aus der JKA hat Asai weiterhin Karate unterrichtet und propagiert. 1999 gründete er die International Shotokan Karate Federation (ISKF), eine Organisation zur Förderung des Shotokan-Karate in der ganzen Welt. Unter ihrer Leitung ist die ISKF weiter gewachsen und gediehen, mit Mitgliedsorganisationen in zahlreichen Ländern.
Asai ist auch dafür bekannt, dass er zahlreiche Kata oder Formen entwickelt hat, die heute in zahlreichen Karatestilen praktiziert werden. Diese Kata spiegeln seine innovative und kreative Herangehensweise an das Karate wider, indem sie traditionelle Techniken mit neuen Bewegungen und Konzepten kombinieren.
Asai ist 2006 verstorben, aber sein Erbe bleibt bestehen. Seine Leidenschaft für das Karate, sein Engagement in der Ausbildung und sein innovativer Ansatz in der Kampfkunst beeinflussen und inspirieren nach wie vor die Karatekas in der ganzen Welt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tetsuhiko Asai ein Karatemeister von großer Bedeutung war, nicht nur wegen seiner Technikkenntnisse, sondern auch wegen seiner Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung des Shotokan-Karate. Sein Engagement in der Ausbildung, seine Kreativität und seine Liebe zum technischen Detail haben sich in der Geschichte des Karate unübersehbar ausgewirkt. Sein Erbe ist nach wie vor eine Inspirationsquelle für die Karatekünstler der ganzen Welt.