Search results :

Souleymane Gaye übernimmt die Führung der UFAK: Eine neue Ära für das afrikanische Karate

Wahl UFAK 2025
Abuja (Nigeria) – 23. Juli 2025

Die Wahlversammlung der Union der Afrikanischen Karate-Verbände (UFAK) fand gestern in der nigerianischen Hauptstadt statt. Nach der Abstimmung wurde Souleymane Gaye zum Präsidenten der Organisation gewählt, was ein neues Kapitel für das afrikanische Karate aufschlägt.

Ein erfahrener Mann im Dienste des afrikanischen Karate

Mit über 45 Jahren Praxis und einem 6. Dan Shotokan verkörpert Souleymane Gaye Kontinuität und Kompetenz. Als Vizepräsident der UFAK seit 2001 und Generalkassierer hatte er bereits seit mehreren Monaten die Interimspräsidentschaft inne. Sein Engagement geht über den kontinentalen Rahmen hinaus:

  • Mitglied des WKF-Exekutivkomitees seit 2004
  • Stellvertretender Generalkassierer und Technischer Delegierter bei der FISU
  • Ehemaliger Präsident des senegalesischen Karate-Verbandes (1999-2012)

Diese beeindruckende Laufbahn brachte ihm 2002 im Senegal die Auszeichnung als Ritter des Nationalordens des Löwen ein. Parallel zu seinem sportlichen Engagement ist er Lehrer, Chemieingenieur und Experte für Personalmanagement.

Ehrgeizige strategische Ziele

In seinem Programm präsentierte Souleymane Gaye eine Vision, die auf drei Säulen basiert: Governance, Kompetenzen und kontinentale Ausstrahlung.

1. Governance & Leadership
  • Schulung der Führungskräfte der nationalen Verbände (Präsidenten, Generalsekretäre, Schatzmeister) nach den Standards des Fortgeschrittenen Kurses in Sportmanagement des IOC.
  • Förderung effektiver Organisationsmodelle zur Professionalisierung der nationalen Strukturen.
2. Stärkung der Kompetenzen
  • Schulung in digitalen Tools wie SportData und modernen Wettkampfformaten.
  • Entwicklung kontinuierlicher Programme für Schiedsrichter, Trainer und Offizielle.
  • Start von Online-Seminaren mit internationalen Experten.
3. Kontinentale und internationale Ausstrahlung
  • Optimierung des Finanz- und Logistikmanagements der Verbände.
  • Erhöhung der Präsenz afrikanischer Athleten in den WKF-Wettkampfserien (Karate Premier League, Series A, Weltmeisterschaften).
  • Ausbau der Netzwerke weltweit zertifizierter Schiedsrichter und Trainer.

Ein neues Führungsteam

An der Seite von Souleymane Gaye hat die Generalversammlung ein erneuertes Team gewählt:

  • 1. Vizepräsident: Bechir Cherif
  • 2. Vizepräsident: Sayed Nasr
  • 3. Vizepräsident: Sonny Pillay
  • 4. Vizepräsident: Hon Silas A. Agara
  • Generalkassierer: Madani BA
  • Generalsekretär: Bertin Dogmo

Ausblick

„Die Wahl von Souleymane Gaye markiert einen wichtigen Meilenstein für das afrikanische Karate. Sein ehrgeiziger Fahrplan, der Modernisierung, Professionalisierung und internationale Öffnung vereint, könnte das Karate-Ökosystem auf dem Kontinent in den kommenden Jahren grundlegend verändern.“

Share This :

Schreibe einen Kommentar