Kenwa Mabuni, geboren am 14. November 1889 und gestorben am 23. Mai 1952, war ein Karatemeister aus Okinawa und der Begründer des Shito-Ryu-Stils. Ihr Beitrag zum Karate, sowohl in Bezug auf die Ausbildung als auch auf die Entwicklung neuer Techniken, war entscheidend für die Verbreitung und die Entwicklung dieser Kampfkunst im XXe Jahrhundert.
Mabuni wurde in Shuri, in der japanischen Präfektur Okinawa, geboren. Sie entstammt einer Familie aus dem Zweig der Onigusukini, der für seine kriegerische Tradition bekannt ist. Schon in jungen Jahren wurde Mabuni in die Kampfkünste eingeweiht, insbesondere in Tode, dem alten Namen für Karate auf Okinawa.
Die offizielle Karateausbildung begann im Alter von 13 Jahren unter der Leitung des Lehrmeisters Ankō Itosu. Mabuni war ein erfahrener und talentierter Schüler, der sich schnell ein solides Wissen über Katas und Kampftechniken angeeignet hatte. Darüber hinaus hat er auch mit dem Meister Kanryo Higaonna studiert und so sein Repertoire an Techniken und Prinzipien des Karate bereichert.
Als Karatemeister war Mabuni bekannt für seine umfassende Kenntnis der Katas und für seine Bereitschaft, verschiedene Stile und Techniken zu erlernen und zu erforschen. Im Laufe seines Lebens hat er eine große Sammlung von Katas zusammengestellt, die anschließend in den Stil Shito-Ryu integriert wurden.
1929 zog Mabuni nach Osaka auf die Hauptinsel Japans, wo er den Stil Shito-Ryu gründete, der nach den Namen seiner beiden Hauptmeister Itosu („Shi“) und Higaonna („To“) benannt ist. Das Shito-Ryu zeichnet sich durch eine Kombination von linearen und zirkulären Bewegungen sowie durch eine breite Palette von Techniken und Katas aus. C’est l’un des quatre grands styles de karaté au Japon aujourd’hui.
Neben seiner Arbeit an der Entwicklung des Shito-Ryu war Mabuni auch ein eifriger Verfechter der Verbreitung des Karate. Er hat sich unermüdlich dafür eingesetzt, das Karate als eine für die körperliche, geistige und spirituelle Entwicklung förderliche Kampfkunst zu fördern. Er war auch ein eifriger Verfechter der Karateausbildung an den Schulen und folgte dabei den Spuren seiner Meister Itosu und Higaonna.
Mabuni ist 1952 verstorben und hinterlässt ein bleibendes Erbe in der Welt des Karate. Sein Stil, das Shito-Ryu, wird heute in der ganzen Welt praktiziert und ist bekannt für seine technische Vielfalt und seinen Respekt vor der Tradition des Karate aus Okinawa. Die Katas und Techniken, die Mabuni zusammenstellte und entwickelte, haben weiterhin Einfluss auf das moderne Karate.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kenwa Mabuni ein erfahrener und innovativer Karatemeister war. Seine Arbeit an der Entwicklung des Shito-Ryu, sein Beitrag zur Verbreitung des Karate und sein Lebenslauf
vouement à l’enseignement ont fait de lui l’une des figures les plus importantes de l’histoire du karaté. Seine Vision und sein Erbe inspirieren nach wie vor die Karatekünstler der ganzen Welt.