Die Karate 1-Serie A Kuala Lumpur 2025 markierte das vierte und letzte Event der Series A-Saison 2025.
In der N9 Arena in Nilai (Malaysia) vom 3. bis 5. Oktober ausgetragen, brachte das Turnier 917 Athleten aus 76 Ländern zusammen, was es zu einem der vielfältigsten und wettbewerbsintensivsten Series A-Events des Jahres machte.
Diese letzte Station schloss eine erfolgreiche Saison 2025 ab, nach den vorherigen Turnieren in Tiflis (Georgien), Larnaka (Zypern) und Salzburg (Österreich).
Mit dem Event in Kuala Lumpur geht die Karate 1-Serie A Saison offiziell zu Ende und ebnet den Weg für eine neue und mit Spannung erwartete Saison 2026, die voraussichtlich Turniere in Georgien, Spanien, Kolumbien und Österreich umfassen wird.
Medaillenspiegel
Weibliche Kata
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Sato Kotomi (JPN) | Iwatani Azuki (JPN) | Raafat Jana (EGY) | Casale Carola (ITA) |
Kumite weiblich -50 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Chandran Shahmalarani (MAS) | Hubrich Shara (GER) | Ishihara Mizuki (JPN) | Chung Ya-Chi (TPE) |
Kumite weiblich -55 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Toro Meneses Valentina (CHI) | Ito Ai (JPN) | Wei Yuchun (CHN) | Hoang Thi My Tam (VIE) |
Kumite weiblich -61 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Gong Li (CHN) | Irokawa Kanon (JPN) | Hashimoto Suzue (JPN) | Khamis Reem (GER) |
Kumite weiblich -68 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Ikeda Mashiro (JPN) | Schroeter Madeleine (GER) | Dinh Thi Huong (VIE) | Essid Tesnime (TUN) |
Kumite weiblich +68 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Gurung Arika (NEP) | Msakni Tesnim (TUN) | Hakova Amalie (CZE) | Daniszewska Julia (POL) |
Team Kata weiblich
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Volksrepublik China Ye Zhenyu, Xia Tingting, Tao Yiwei, Liao Yilin | Peru Salcedo Hermoza Saida, Romani Cáceres Sol, Almarza Andrea | Indonesien Pangemanan Beatrix Helena, Emilia Sri Hanandyta, Dian Monika Nababán | Vietnam Nguyen Thi Phuong, Nguyen Ngoc Tram, Hoang Thi Thu Uyen, Bui Ngoc Nhi |
Männliche Kata
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Okamoto Ken (JPN) | Otsuki Eiji (JPN) | Monoi Sena (JPN) | Nendai Kairi (JPN) |
Kumite männlich -60 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Ito Hiroki (JPN) | Nasser Mohamed (EGY) | Naveen Naveen (IND) | Shi Leilei (CHN) |
Kumite männlich -67 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Ogannisian Iurik (WKF-1) | Son Evgenii (WKF-1) | Moskvichyov Kirill (KAZ) | Freire Fuentes Tomás (CHI) |
Kumite männlich -75 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Nemati Morteza (IRI) | Sharafutdinov Ernest (WKF-1) | Rodríguez Fuentes Matías (CHI) | Rahimi Ali (IRI) |
Kumite männlich -84 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Gasparian Eduard (WKF-1) | Asiabari Ali Asghar (IRI) | Aktas Ugur (TUR) | Temizel Yusuf Eren (TUR) |
Kumite männlich +84 kg
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Yamauchi Kentarou (JPN) | Genc Kadir Furkan (TUR) | Abazari Saleh (IRI) | Tielen Daniel (AUS) |
Männliche Mannschaft Kata
🥇 Gold | 🥈 Silber | 🥉 Bronze | 🥉 Bronze |
---|---|---|---|
Kuwait Hussain Mohammad, Almosawi Sayed Salman, Almosawi Sayed Mohammed, Aldbasi Saqr | Chinesisch Taipeh Chang Yun-hsiang, Tu Cheng-Han, Li Hsiang-hsuan | Indonesien Edbert Setiabudi Christopher, Detrina Sabda Nugraha, Agvyan Rizky Pradana | Volksrepublik China Zheng Qianqu, Yang Kangwei, He Zijun |
Globale Teilnahme und Höhepunkte
- Gesamtzahl Länder: 76
- Gesamtzahl Athleten: 917
- Veranstaltungsort: N9 Arena, Nilai (Malaysia)
- Datum: 3.–5. Oktober 2025
Japan bestätigte erneut seine technische Dominanz im Kata und gewann sowohl die männlichen als auch die weiblichen Kategorien.
Im Kumite hinterließen Iran, China, Deutschland, Chile und Tunesien mit mehreren Podiumsplätzen einen starken Eindruck, während Shahmalarani Chandran aus Malaysia das Heimpublikum mit einer beeindruckenden Goldmedaille in der -50-kg-Klasse begeisterte.
Mit dem Abschluss dieses letzten Kapitels der Saison 2025 richtet die internationale Karate-Gemeinschaft ihre Aufmerksamkeit nun auf die Karate 1-Serie A 2026, die voraussichtlich in Georgien beginnen wird, gefolgt von Spanien, Kolumbien und Österreich — was ein weiteres spannendes Jahr für Athleten und Fans weltweit verspricht.