Search results :

Feier für die großen Gewinner der Karate 1-Premier League 2023

© WKF - Großer Gewinner 2023

Am Sonntag fiel der Vorhang für die Saison 2023 der Karate 1-Premier League. In einer großen Veranstaltung in Dublin, Irland, wurden die neuen „Besten der Besten“ gekürt. Diese prestigeträchtige Veranstaltung läutete den Aufstieg einer neuen Klasse von Spitzensportlern ein, die in der kommenden Saison mit Stolz den speziellen, mit goldenen Stickereien verzierten Karategi tragen werden. Hier feiern wir die bemerkenswerten Leistungen der großen Gewinner des Jahres 2023.

Die großen Gewinner von 2023: Eine Mischung aus vertrauten und neuen Gesichtern

Die Liste der diesjährigen Grand Winners besteht aus einer Mischung aus bekannten Gesichtern, die ihre Titel behalten, und Newcomern, die sich in der Welt des Karate einen Namen machen. Hier sind die ausgezeichneten Athleten, die sich in dieser Saison den prestigeträchtigen Titel des Grand Winners verdient haben:

  • Weibliche Kata: Hikaru Ono (JPN)
  • Kumite weiblich -50kg: Yorgelis Salazar (VEN)
  • Kumite weiblich -55kg: Anzhelika Terliuga (UKR)
  • Kumite weiblich -61kg: Reem Khamis (GER)
  • Kumite weiblich -68kg: Elena Quirici (SUI)
  • Kumite weiblich +68kg: Ayumi Uekusa (JPN)
  • Männliche Kata: Nishiyama Kakeru (JPN)
  • Kumite männlich -60kg: Hiromu Hashimoto (JPN)
  • Kumite männlich -67kg: Abdel Rahman Almasatfa (JOR)
  • Kumite männlich -75kg: Quentin Mahauden (BEL)
  • Kumite männlich -84kg: Mohammad Aljafari (JOR)
  • Kumite männlich +84kg: Ryzvan Talibov (UKR)

Anhaltende Dominanz

Anzhelika Terliuga setzt ihre Herrschaft in der Kategorie Kumite weiblich -55kg fort und sichert sich zum dritten Mal in Folge den Titel „Best of the Best“. Ihre Beständigkeit und ihr Können in diesem Sport haben sie zu einer gefürchteten Kraft in dieser Kategorie gemacht.

Yorgelis Salazar aus Venezuela und Kakeru Nishiyama aus Japan behalten ebenfalls ihre goldenen bestickten Karategis, die eine weitere Saison der Dominanz in den Kategorien Kumite weiblich -50kg und Kata männlich markieren.

In einem spannenden Höhepunkt der Veranstaltung in Dublin gelang es der Japanerin Hikaru Ono mit einer außergewöhnlichen Leistung gegen die Hauptkonkurrentin Mo Sheung Grace Lau aus Hongkong, den Titel der Großen Siegerin in der Kategorie Kata der Frauen zu verteidigen.

Wiederkehrende Champions

Die Japanerin Ayumi Uekusa kehrte triumphierend zurück und holte sich den Titel „Best of the Best“ in der Kategorie Kumite weiblich +68kg, den sie bereits 2017, 2018 und 2020 innehatte. Ebenso konnte die Schweizerin Elena Quirici ihren Titel in der Kategorie Kumite weiblich -68kg zurückerobern, den sie zuletzt 2017 innehatte.

Neue Gesichter tauchen auf

Bei der Veranstaltung in Dublin gab es auch eine Reihe von ersten großen Gewinnern, was die dynamische und sich entwickelnde Landschaft des Sports verdeutlicht. Olympiateilnehmer Abdel Rahman Almasatfa aus Jordanien führte die Gruppe der Neulinge an und zeigte während der gesamten Saison eine hervorragende Leistung.

Reem Khamis aus Deutschland, die amtierende Kontinentalmeisterin und U21-Vizeweltmeisterin, bestätigte ihren rasanten Aufstieg mit einer wohlverdienten Auszeichnung als Grand Winner in der Kategorie Kumite weiblich -61 kg.

Zu den ersten Grand Winners gehören Mohammad Aljafari aus Jordanien in der Kategorie Kumite männlich -84kg, Ryzvan Talibov aus der Ukraine in der Kategorie Kumite männlich +84kg sowie die vielversprechenden Karatekas Quentin Mahauden aus Belgien in der Kategorie Kumite männlich -75kg und Hiromu Hashimoto aus Japan in der Kategorie Kumite männlich -60kg.

Während wir dieses Kapitel abschließen und uns auf die nächste Saison freuen, feiern wir die bemerkenswerten Leistungen dieser Sportler. Ihr Engagement, ihr Können und ihr Kampfgeist bringen den Karatesport weiter voran und versprechen eine spannende und wettbewerbsfähige Saison. Herzlichen Glückwunsch an alle großen Gewinner des Jahres 2023!

Foto © WKF – Grand Winner 2023

Share This :

Schreibe einen Kommentar