Die Karate-Wettkämpfe bei den World Combat Games 2023 sind für den 20. und 21. Oktober angesetzt. Die World Combat Games, die vom 20. bis 30. Oktober in Riad, Saudi-Arabien, stattfinden werden, bieten eine breite Palette von 16 Kampfsportarten.
Nach Abschluss der Qualifikationsrunden wurde die Liste der 96 Athleten, die an den World Combat Games 2023 teilnehmen werden, bekannt gegeben. Im Karate-Segment der Spiele werden Athleten aus beeindruckenden 42 Nationen antreten, was die weltweite Anziehungskraft dieser Sportart unterstreicht.
Die Veranstaltung, die nur für Athleten der U21-Kategorien offen ist, wird einige der vielversprechendsten Karatetalente der Welt zeigen, die um die Goldmedaille kämpfen. Zu den zu beobachtenden Athleten gehören Abdel Ali Jina aus Marokko, der amtierende Afrikameister und Bronzemedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften der Senioren im Kumite -60kg; Reem Khamis aus Deutschland, der amtierende Kontinentalmeister der Senioren und Zweitplatzierte der U21-Weltmeisterschaften; Sakichi Abe aus Japan, vierfacher Medaillengewinner der Karate 1-Premier League im Kata der Männer; Ema Sgardelli aus Kroatien, zweimalige U21-Vizeweltmeisterin und Bronzemedaillengewinnerin bei den U21-Weltmeisterschaften im Kumite weiblich -50kg; und Louiza Abouriche aus Algerien, amtierende U21-Weltmeisterin und zweimalige Vizeweltmeisterin bei den Senioren im Kumite weiblich -55kg, um nur einige zu nennen.
Die vollständige Liste finden Sie auf der WKF-Website