Kanryo Higaonna
Kanryo Higaonna, également connu sous le nom de Higaonna Kanryō, est une figure emblématique dans l’histoire du karaté d’Okinawa. Er wurde am 10. März 1853 in Nishimura, Okinawa, geboren und gilt als Begründer des Naha-te-Karate, eines der Karatestile Okinawas, die die Entwicklung des modernen Karate maßgeblich beeinflusst haben. Higaonna hat bereits in seinem jungen Alter […]
Chojun Miyagi
Chojun Miyagi ist ein renommierter japanischer Karatemeister, der als Begründer des Goju-ryu, eines der wichtigsten Karatestile Okinawas, bekannt ist. Er wurde am 25. April 1888 in Naha, Okinawa, geboren und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung des modernen Karate. Miyagi stammt aus einer islamischen Familie und hat bereits in seinem jüngsten Alter […]
Teruo Hayashi
Teruo Hayashi ist eine emblematische Figur in der Geschichte des Karate. Er wurde am 12. September 1924 in Tokio, Japan, geboren und widmete sein Leben der Erforschung und Verbreitung des Karate. Hayashi begann in jungem Alter mit der Ausübung der Kriegskunst. Als er im Japan der Showa-Zeit groß wurde, setzte er sich mit verschiedenen Kampfkünsten […]
Chōjiro Tani
Chōjiro Tani, geboren am 25. Januar 1921 und gestorben am 11. Januar 1998, war ein japanischer Karateka, der eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Karate in Europa und insbesondere in Frankreich gespielt hat. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er den Karatestil Shukokai begründet hat. Tani wurde in Kobe, Japan, geboren. Er begann […]
Kenei und Kenzo Mabuni
Kenei Mabuni und Kenzo Mabuni sind die Söhne von Kenwa Mabuni, dem Begründer von Shitō-ryū, einem der vier großen japanischen Karatestile. Jeder von ihnen hat eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Erbes seines Vaters und der Verbreitung der Shitō-ryū in der ganzen Welt gespielt. Kenei Mabuni wurde 1918 in Shuri, auf der japanischen Insel […]
Davide Benetello
Davide Benetello, geboren am 31. Januar 1973 in Venedig, Italien, ist ein alter italienischer Karateka, der die Geschichte des Karate am Ende des XX. und zu Beginn des XXI. Jahrhunderts geprägt hat. Er ist bekannt für seine ausgefeilte Technik, seine Kraft und seine Präzision sowie für seine Beharrlichkeit gegenüber allen Widrigkeiten. Benetello begann im Alter […]
Rika Usami
Rika Usami, geboren am 20. Februar 1986 in Tokio, ist eine berühmte Karatekünstlerin. Sie ist international für ihre Expertise in der Kata-Praxis bekannt und hat mehrere Weltmeistertitel errungen und eine unverwechselbare Marke in der Karatewelt geschaffen. Als Kind wurde Usami durch den Einfluss seines Vaters, eines großen Fans von Martial Arts-Filmen, von den Kampfkünsten beeinflusst. […]
Kenwa Mabuni
Kenwa Mabuni, geboren am 14. November 1889 und gestorben am 23. Mai 1952, war ein Karatemeister aus Okinawa und der Begründer des Shito-Ryu-Stils. Ihr Beitrag zum Karate, sowohl in Bezug auf die Ausbildung als auch auf die Entwicklung neuer Techniken, war entscheidend für die Verbreitung und die Entwicklung dieser Kampfkunst im XXe Jahrhundert. Mabuni wurde […]
Kanryō Higashionna
Kanryō Higashionna, geboren am 10. März 1853 und gestorben am 23. Oktober 1915, war ein bedeutender Meister der Kriegskunst aus Okinawa in Japan. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er der Begründer des Naha-te-Karate ist, das in der Folge die Grundlage des Goju-ryu-Stils bildete. Higashionna wurde in einer armen Familie in Naha, der Hauptstadt […]
Ankō Itosu
Yasutsune „Ankō“ Itosu gilt als einer der wichtigsten Begründer des modernen Karate. Er wurde 1831 in Shuri, Okinawa, geboren und leistete einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Verbreitung dieser Kampfsportart. Itosu begann seine Ausbildung in den Kampfkünsten in seiner Jugend unter der Leitung von berühmten Meistern wie Sokon Matsumura, ist aber vor allem dafür bekannt, […]