Morio Higaonna ist eine emblematische Figur in der Welt des Karate, berühmt für seine Meisterschaft im Goju-Ryu-Stil. Er wurde am 25. Dezember 1938 in Naha, Okinawa, geboren und ist einer der angesehensten und einflussreichsten Karatemeister seiner Generation.
Higaonna begann seine Karateausbildung im Alter von 14 Jahren unter der Leitung seines ersten Lehrers, der ihm die Grundlagen des Goju-ryu beibrachte, einem Karatestil, der sich durch eine Kombination von harten und weichen Techniken auszeichnet. Nach drei Jahren begann er mit Eiichi Miyazato, einem direkten Schüler von Chojun Miyagi, dem Begründer des Goju-ryu, zu trainieren.
1960 geht Higaonna nach Tokio, um an der Universität Takushoku Handel zu studieren. Dort hat er damit begonnen, anderen Schülern Karate beizubringen. Sein Ruf als Karatelehrer hat sich rasch verbessert, und er eröffnete schließlich sein eigenes Dojo, das Yoyogi Dojo, das Schüler aus ganz Tokio anzieht.
1979 gründete Higaonna die Fédération internationale de karaté Goju-Ryu (IOGKF) mit dem Ziel, das traditionelle Goju-Ryu, wie es von Chojun Miyagi unterrichtet wurde, zu bewahren und zu fördern. Die IOGKF ist seither eine der größten Goju-Ryu-Organisationen der Welt mit Niederlassungen in mehr als 50 Ländern.
Neben seiner Arbeit als Ausbilder und Gründer der IOGKF ist Higaonna auch für seine zahlreichen Schriften und Videos über das Goju-ryu bekannt. Seine Bücher, wie „Traditional Karate-do“ und „The History of Karate: Goju Ryu“, gelten als wichtige Referenzen für die Schüler dieser Stilrichtung.
Trotz seines fortgeschrittenen Alters unterrichtet Higaonna weiterhin Goju-ryu in der ganzen Welt und macht es bekannt. Er wird nicht nur wegen seiner Karatetechnik respektiert, sondern auch wegen seines Einsatzes für die Erhaltung und Verbreitung des Goju-ryu.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Morio Higaonna eine wichtige Figur in der Welt des Karate ist, die ihr Leben der Erforschung, der Ausbildung und der Verbreitung des Goju-ryu gewidmet hat. Sein Beitrag zur Karatekunst ist unschätzbar, und sein Einfluss ist überall auf der Welt zu spüren.