Der Europäische Karateverband (EKF) hat die Rangliste für die Europaspiele 2023 veröffentlicht.
Wie bei der letzten Ausgabe der Europaspiele, die 2019 in Minsk (Weißrussland) stattfand, basiert die Wertung für die Europaspiele 2023 auf der WKF-Weltrangliste, in der die Teilnehmer während des gesamten Qualifikationszeitraums für die Veranstaltung, der vom 27. März 2022 bis März 2023 reicht, Punkte sammeln können. Wettkämpfe wie Karate 1, die EKF-Seniorenmeisterschaften 2022 und 2023 und die Weltmeisterschaften 2021 werden für die Wertung berücksichtigt.2023 wird die endgültige Teilnehmerliste für die Europaspiele 2023 bekannt gegeben.2023 ist Karate eine der Sportarten im Programm der voraussichtlichen Europaspiele, die in Krakau-Malopolska (Polen) stattfinden werden.
Die Multisportveranstaltung findet vom 21. Juni bis 2. Juli 2023 statt, der Karatewettbewerb ist für den 22. und 23. Juni geplant.